Kontakt

  • Dr. Siegfried Bös             
  • 69117 Heidelberg
  • hallo@siegfriedboes.de

Ich bin studierter Physiker und autodidaktischer Fotograf. 

Mit dem Fotografieren habe ich in meiner Jugend begonnen, zunächst die übliche Reise- und ambitionierte Hobbyfotografie. Seit 2011 fotografiere ich konzentrierter in freien Projekten. Dabei ist es mir wichtig – nicht nur wegen der Corona-Pandemie -, dass ich möglichst Motive aus dem lokalen Umfeld nutze.   

Foto: Hentschel

Einzelausstellungen

  • 2023 Okt bis Nov Heidelberg, Rathaus, Marktplatz 10 mit ‚Heidelberger Stadtteile‘
  • 2023 Juli bis Okt Heidelberg, Cafe Schafheutle, Hauptstraße 94 mit ‚Bänke mit Schlossblick (Infrarot)‘
  • 2022 Heidelberg, Bürgerhaus im Emmertsgrund mit ‚Heidelberger Stadtteile‘
  • 2022 Heidelberg, Pop-Up Gallery der Stadt Heidelberg in der Hauptstraße 180 mit ‚Heidelberger Stadtteile‘
  • 2021 Heidelberg, Bürgerhaus im Emmertsgrund mit ’24 Ansichten vom Emmertsgrund‘ 

Gruppenaustellungen

  • 2022 Schwetzingen, Volkshochschule, Bilder des 14. Schwetzinger Fotosalons, Thema ‚Selbstportrait‘ 
  • 2021 Schwetzingen, Volkshochschule, Bilder des 13. Schwetzinger Fotosalons, Thema ‚Bild im Bild‘ 
  • 2015 Heidelberg, Altstadt mit den „Thujafreunden“, eine Auswahl aus den ‚Heidelberger Stadtteilen‘
  • 2011 Eppelheim, mit der Fotogruppe f-stop heidelberg, Titel: ‚Licht ist nur eine Frage der Zeit‘ 
  • 2006 Heidelberg, SRH, mit der Fotogruppe f-stop heidelberg, Titel: ‚Grauwerte‘  (Link)
  • 2004 Heidelberg, Neuenheim, mit der Fotogruppe f-stop heidelberg, Titel: ‚Ausgearbeitet‘ 
  • 2003 Östringen, Ausstellung der Fotofreunde Östringen
  • 2001 Östringen, Ausstellung der Fotofreunde Östringen
  • 1999 Heidelberg, VHS, Tanzfotografie zum 20-jährigen Bestehen der Kurse von Francis Kelly, Bilder des Stücks ‚Stoned‘

Wettbewerbsausstellungen

  • 2023 Kassel, Kasseler Architekturzentrum im Kulturbahnhof (KAZ im KuBa), EAP 2021 ‚Das Urbane im Peripheren‘
  • 2022 Mainz, Zentrum für Baukultur, EAP 2021 ‚Das Urbane im Peripheren‘
  • 2022 Stuttgart, vhs-photogalerie am Rotebühlplatz, EAP 2021 ‚Das Urbane im Peripheren‘
  • 2021 Frankfurt, Deutsches Architekturmuseum (DAM), Siegerserien des Europäischen Architekturfotografie-Preises (EAP) 2021 zum Thema ‚Das Urbane im Peripheren‘
  • 2015 London, Somerset House, Sony World Photography Awards, mit ‚Cafe Era‘
  • 2007 Köln, Photokina, Ergebnisse der Endrunde des Blende-Wettbewerbs 2005, mit ‚Notting Hill‘ 
  • 2005 Köln, Photokina, Wettbewerb der fotocommunity, mit ‚Himmel und Erde‘ (Link)
  • 2002-2020 Heidelberg, Stadtbücherei, Siegerbilder des Blende Wettbewerbs der Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ), mehr als 10-mal

Wettbewerbe

  • 2021 Anerkennung beim Europäischen Architekturfotografie-Preis architekturbild, Thema ‚Das Urbane im Peripheren‘ (Link)
  • 2015 Anerkennung (commended) in der Sektion Architektur bei den Sony World Photography Awards (mehr als 70.000 Einsendungen) (Link)
  • 2002 – 2020 diverse Platzierungen beim Blende-Wettbewerb der Zeitungsleser bei der RNZ Heidelberg, auch in der Endrunde bei prophoto, 2020 mit ‚Straßenkunst‘ (Link), 2018 mit ‚Lost Places‘ (Link)